Fabrikgitarre versus spanisches Traditionshandwerk
Fabrikgitarre versus spanische Handwerkskunst - was macht den Unterschied ?

Einige Wochen später meldete sich der Interessent erneut und erklärte, dass er Produktmanager bei einer chinesischen Musikalien-Produktionsfabrik ist. Seine Motivation war es, eine spanische Meistergitarre günstig zu erwerben, um diese auszuschlachten und nachzubauen. Der Deal kam dann allerdings nicht zustande, da ich mir nicht vorstellen konnte, ein mit Liebe und Leidenschaft gebautes Meisterinstrument zu diesem Zwecke zu veräußern.
Am Beispiel von Yamaha, einem der führenden Hersteller für Musikinstrumente wird der Unterschied zwischen Fabrikmodell und einer spanischen "Guitarra Artesana" schnell deutlich. Die Gitarren sind insbesondere im Schülerbereich und unteren Preissegment sehr beliebt.
Seit 2004 produziert Yamaha in Hangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, China. Auf 150.000 m2 werden hier die Klaviere und Gitarren hergestellt. 2415 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, viele Wanderarbeiter, davon ca. 800 Mitarbeiter in der Gitarrenabteilung.
Yamaha baut hier ca. 300.000 Gitarren pro Jahr, das sind mehr als 1000 Instrumente pro Tag. Die Produktion läuft über moderne Fertigungsstraßen um die Menge an Instrumenten zu bewältigen. In der Qualitätskontrolle alleine arbeiten zwischen 40-50 Mitarbeiter, sogenannte Inspektoren. Jeder Mitarbeiter an der Fertigungsstraße ist auf einen speziellen Arbeitsschritt geschult.
Auch in Spanien gibt es zahlreiche große Manufakturen wie z. B. Alhambra oder Prudencio Saez. Die Kapazität bei Alhambra liegt bei ungefähr 7000 Gitarren pro Jahr. Im Jahr 1975 trat Alhambra das erste Mal auf der Musikmesse in Frankfurt in Erscheinung. Seitdem verkaufen sie ihre Instrumente in weltweit mehr als 60 Länder.
Gitarren aus spanischen Familien-Werkstätten
Die familiär betriebenen kleinen Werkstätten, wie z. B. Francisco Bros oder auch Hermanos Camps, Juan Montes Rodriguez, Valeriano Bernal bauen im Vergleich hierzu kleine Stückzahlen. Bei Guitarras Bros in Alicante sind es gerade einmal die 3 Brüder, die Gitarren bauen. Die meisten Prozess-Schritte werden in Handarbeit ausgeführt. Bei Valeriano Bernal in Aldgodonales, den wir im September diesen Jahres besucht haben, sind es auch gerade einmal 3 Gitarrenbauer aus der Familie. Alle Prozess-Schritte werden von Hand ausgeführt. Die Bauzeit bei den genannten Familienwerkstätten liegt im Schnitt bei 3 Monaten für eine Gitarre. Je nach Modell zwischen 60-80 Arbeitsstunden für eine Gitarre. Um den Prozess zu optimieren arbeiten die Gitarrenbauer hier oftmals parallel an 3 oder mehr Instrumenten. Hier enstehen die Instrumente in Handarbeit mit Seele und Inspiration.
Darüber hinaus gibt es natürlich zahlreiche Gitarrenbauer in Spanien, die ihre Werkstatt alleine betreiben und mit viele Liebe zum Detail und Experimentieren oft gerade mal auf 10-12 Meisterinstrumente pro Jahr kommen.
Unsere Mission ist es, gerade diese besonderen Instrumente in Spanien zu finden. Gitarren mit Seele im Ton aus den kleinen traditionellen Werkstätten und Familienbetrieben in Spanien.


